Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Warum ein Hauswirtschaftsraum heute unverzichtbar ist 

Ein Hauswirtschaftsraum ist heute weit mehr als nur ein Abstellplatz - er bringt Ordnung und Struktur in dein Zuhause.  

Die cleveren Vorteile eines Hauswirtschaftsraums im Überblick 

  1. Mehr als nur ein Abstellraum
    Der Hauswirtschaftsraum ist längst kein reines Funktionszimmer mehr. Mit Interliving wird er zum Multitalent im Alltag: Wäsche, Vorräte und Ordnungssysteme verschmelzen zu einem cleveren Raumkonzept. 

  2. Goodbye Chaos – Hello Ordnung 
    Ob Staubsauger, Wäscheständer oder Putzmittel: Im HWR verschwindet alles, was sonst Wohn- und Schlafräume unruhig wirken lässt.  

  3. Rückenschonend, praktisch, durchdacht 
    Mit Interliving kannst du alles ergonomisch planen: Waschmaschine und Trockner erhöht einbauen und du kannst auch die Arbeitsflächen auf deine Körperhöhe anpassen. 

  4. Jeder Zentimeter zählt 
    Gerade in kleineren Räumen ist kluge Planung entscheidend. Mit ausziehbaren Modulen, flexiblen Regalsystemen und cleveren Stauraumlösungen verwandelst du mit Interliving auch die kleinste Nische in wertvollen Platz. 

  5. Zeit sparen, Komfort gewinnen 
    Alles an einem Ort: Waschmittel, Wäschekörbe, Vorräte. Mit durchdachter Ordnung von Interliving werden Abläufe kürzer, Hausarbeit effizienter – und die gewonnene Zeit gehört dir. Du kannst deine Wäschekörbe direkt im Schrank integrieren, damit du deine Wäsche sofort nach Farben sortieren kannst. 

  6. Ganzheitliches Wohnen 
    Mit Interliving kannst du dir deinen Hauswirtschaftraum und deine Küche in derselben Farbe planen. So bekommst du ein farblich aufeinander abgestimmtes Wohnkonzept und ein einheitliches harmonisches Bild.  

Hauswirtschaftsraum als zweiter Eingang ins Haus 

Planst du deinen Hauswirtschaftsraum als zweiten Hauseingang, bringt das viele praktische Vorteile.
Du hast immer eine Möglichkeit, bei schlechtem Wetter oder mit schmutzigen Schuhen ins Haus zu kommen, ohne den ganzen Schmutz im Haupteingang zu verteilen. Der Schmutz bleibt direkt im Hauswirtschaftsraum und verteilt sich nicht im Wohnbereich. Schuhe, Jacken und andere Dinge können sofort ordentlich verstaut werden – und sind damit aus dem Blickfeld. 

Küche und Hauswirtschaftsraum im gleichen Design

Ein Hauswirtschaftsraum muss nicht nach „Abstellkammer“ aussehen. Mit Interliving kannst du deine Küche und deinen Hauswirtschaftsraum in derselben Farbe gestalten. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, eine verdeckte, flächenbündige Tür direkt in die Küchenfront zu integrieren. Von außen zeigt sich eine durchgehende Küchenzeile und die Tür ist optisch unsichtbar. Dahinter eröffnet sich der direkte Zugang zum Hauswirtschaftsraum. Vorräte, Geräte oder Wäsche verschwinden im Hintergrund und bleiben diskret verborgen. Das Ergebnis ist ein cleanes, minimalistisches Küchendesign, das Ästhetik und Funktionalität perfekt verbindet. Gerade in offenen Wohnkonzepten ist diese Lösung ideal: Arbeitsbereiche bleiben unsichtbar, sind aber jederzeit schnell erreichbar.